Videos
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht von Videoaufzeichnungen ausgewählter Bühnenprogrammpunkte vom „Thementag: Plastik in der Umwelt - Wissen.Forschung.Innovation.“ am 6. Mai 2022 in Berlin.
Ask a Scientist
Sind Verpackungen aus Papier nicht viel besser als Plastik? Was bringt eigentlich das Verbot von Luftballons und Wegwerfbesteck aus Plastik? Kann Bioplastik die Lösung für das Plastikproblem sein? Unsere Forscher*innen gehen Ihren Fragen auf den Grund.
Themen: Recycling und Konsum.
Carsten Eichert, RITTEC Umwelttechnik GmbH, Koordinator revolPET
Dr. Thomas Decker, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Koordinator VerPlaPoS
Julia Resch, Universität Stuttgart, Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei ENSURE
Mythencheck: Verpackungen & Recycling – alles super oder (doch) nicht?
Jährlich fallen immer mehr Kunststoffverpackungen an. Gleichzeitig werden Vermeidungs- und Recyclingstrategien immer wichtiger. In dieser Debatte kursieren viele Mythen, falsche Annahmen und Unklarheiten.
Dr. Bianca Wilhelmus, INEOS Styrolution, Expertin für Recyclingtechnologien (Projekt ResolVe)
Mythencheck: Vorkommen, Verbreitung und Abbaubarkeit von Mikroplastik in der Umwelt
Wir leben im Plastikzeitalter, in dem Mikroplastik überall nachgewiesen werden kann. Sind Biokunststoffe der Gamechanger?
Julia Resch, Universität Stuttgart, Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei ENSURE
Robin Lenz, Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde – IOW, Wissenschaftlicher Mitarbeiter MicroCatch_Balt
Mythencheck: Wie gefährlich ist Mikroplastik?
Mikroplastik gilt als unsichtbare Gefahr für Mensch und Umwelt. In dieser Debatte kursieren viele Mythen, falsche Annahmen und Unklarheiten.
PD Dr. Katrin Wendt-Potthoff, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ, Koordinatorin MikroPlaTaS
Prof. Dr. Christian Laforsch, Universität Bayreuth, Koordinator PLAWES
Siegerehrung des Jugend-Fotowettbewerbs „Aus der Perspektive eines Mikroplastikpartikels“
Wie sieht die Welt aus der Sicht eines Mikroplastikpartikels aus? Unter diesem Motto sind 88 Beiträge im Rahmen unseres Fotowettbewerbs im März 2022 eingegangen. Die Top 3 Beiträge wurden beim Thementag gekürt.
Die Top 15 Fotos können hier online eingesehen werden.
Science Slam | Stefan Dittmar (RUSEKU): Es singt für euch...?!?
Science Slam | Philipp Lau (REPLAWA): Abwasser - DNA unseres Lifestyles
Science Slam | Ramona Jasny & Dominik Kaczmarek (TextileMission): Mikroplastik aus synthetischen Textilien - Wie man Mikroplastik durch gekonntes Waschen reduzieren kann!
Georg Dierkes (MicBin): Fantastische Berufe und wo sie zu finden sind
Poetry Slam "Elastomer", Ella Anschein
Neue und recycelte Worte fügen sich zu nachhaltiger Lyrik zusammen, die sich mit den Anliegen unseres Thementages beschäftigt. Slam Poetin Ella Anschein ging auf Spurensuche und nimmt Sie mit in die Welt innovativer Sprachkonstruktionen.
Poetry Slam "Verbraucher:innen auf der Suche", Ella Anschein
Neue und recycelte Worte fügen sich zu nachhaltiger Lyrik zusammen, die sich mit den Anliegen unseres Thementages beschäftigt. Slam Poetin Ella Anschein ging auf Spurensuche und nimmt Sie mit in die Welt innovativer Sprachkonstruktionen.